Weinritter in Ungarn feiern Jubiläum und begrüssen ein neuer Orden aus dem Ausland |

Share | Christian Erdei, Moor, 01.05.2011 |
Parlamentarische Vertretung der Minderheiten in Ungarn – auch einige Rechtswissenschaftler dagegen |
Share | Christian Erdei, Budapest, 02.05.2011 |
„Jede Minderheit hat ihre eigenen Probleme“ - Fünfkirchener Minderheitenpolitik als Beispiel |
Ende Juni soll der EU Vorsitz Ungarns mit einer groß angelegten Konferenz in Fünfkirchen ausklingen. UNO, Unesco und EU, hochrangige Vertreter von mehr als 30 Länden diskutieren über Kultur und über das Schwerpunkthema Minderheiten und Migranten. Das Nationalitätenrat von Fünfkirchen besprach bei der letzten Sitzung die Einzelheiten der Präsentation, denn die meisten Gastländer können mit dem Begriff Minderheiten, wie wir sie kennen gar nichts anfangen. Share | Christine Arnold, Fünfkirchen, 29.04.2011 |
Deutschland ist für eine gemischte Regierungskommission für die Förderung der Ungarndeutschen - Themenreise des Beauftragten der Bundesregierung, Christoph Bergner in der Branau |
Die Branau hat der Beauftragte der Bundesregierung für nationale Minderheiten am 16. und 17. April besucht. Christoph Bergner zum ersten Mal in ungarndeutschen Institutionen und Ortschaften in der Branau. Der Staatsekretär erklärte: die Bundesregierung plane nicht die Förderung der Ungarndeutschen zu kürzen und er initiiere die Aufstellung einer deutsch- ungarischen gemischten Regierungskommission für Minderheitenfragen. Share | Christian Erdei, Fünfkirchen, 16.04.2011 |
Heimatmuseum Wudersch |
Wudersch, die Vorstadt Budapest ist heute eine Industriestadt: Firmen, Betriebe und Einkaufsezentren prägen das Bild der Ortschaft am Fusse der Ofener Berge. Doch früher war die Siedlung eine rein ungarndeutsche Ortschaft: Bauern und Mauerer waren die Schwaben dort bis zu der Vertreibung. Nun versucht man in wudersch auch etwas von alten Leben zu zeigen. Ein Zentrum ist das Jakob Bleyer Heimatmuseum in einem alten Bauernhaus unweit von der Kirche entfernt. Meinen Kollegen, Christian Erdei hat Frau Magdalene Lutz durch die Austellung geführt. Share | CHristian Erdei, Wudersch, 15.04.2011 |
25 Jahre nationalitäten-Kindergärtnerinnenausbildung in Szekszárd |
Share | Christina Arnold, 08.04.2011 Szekszárd |
Minderheitenabgeordnete in Ungarn sollen besser Deutsch können |
Share | Christian Erdei, Fünfkirchen, 11.04.2011 |
Volkszählung - für Ungarndeutsche ein Muss |
Share | Christian Erdei, Fünfkirchen, 05.04.2011 |
Staatliche Förderung der Minderheitenprogramme in Ungarn - pro und kontra |
Share | Albin Lukács, Christian Erdei, Budapest, 29.03.2011 |
Kulturhauptstädte 2010 - Utopie und Realität |
Was bleibt nach dem Kulturhauptstadtprogramm 2010? Auf diese Frage versuchen 25 Künstler aus Fünfkirchen, Istanbul und aus dem Ruhrgebiet mit Hilfe ihrer Fotos, Grafiken und anderer Kunstwerke eine Antwort zu finden. Die Werke sind in einem Magazin unter dem Titel, „Utopie und Realität“ zu sehen, das am Samstag (26. März) in den drei ehemaligen Kulturhauptstädten gleichzeitig vorgestellt wurde. Share | Christian Erdei, Fünfkirchen, 28.03.2011 |
Komitat Branau gibt weniger Geld für die Minderheiten |
Das Komitat Branau kann in diesem Jahr die deutsche Komitatsselbstverwaltung nur mit 2 Millionen Ft (7270 Euro) unterstützen, das ist genau die Hälfte der Summe, welches bis jetzt jährlich zugesprochen wurde. Dies wurde gestern bei der Sitzung der Komitatsselbstverwaltung der Branau entschieden. Christina Arnold war mit dabei. Share | Chrisitine Arnold, Fünfkirchen, 23.03.2011 |
Blasmusik, Wein und Kinderspiele - Kretzelfest im Schlawakergrund |
Share | Christine Arnold, Nadasch, 30.04.2011 |
Historischer Kalvarienberg in Wudersch/Budaörs im alten Glanz |
Bald geht die Wiederherstellung des historischen Kalvarien-Bergs von Wudersch/Budaörs zu Ende. In diesem Rahmen wurden am 15. April die letzten Statuen, die die Mutter Gottes und den Apostel Johannes darstellen, feierlich eingeweiht. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Kalvarienberg, ein Symbol der Ungarndeutschen in Wudersch, vollkommen zerstört. Nun sind die Stationen, die Kapelle und die letzten Statuen fertig. Sie wurden von Atal Kõrösi angefertigt und von Diozösenbischof von Stuhlweissenbrug, Antal Spányi eingeweiht. Share | Christian Erdei, Wudersch, 15.04.2011 |
DSD1 Prüfung nun auch in Ungarn |
Share | Christian Erdei, Baje, 20.04.2011 |
Psycho Thriller im Theater |
Zum ersten Mal hat die Deutsche Bühne Ungarn ein Psycho-Drama auf die Bühne gebracht. Das Werk von Roland Schimmelpfennig, „Frau von Früher“ feierte Premiere vorgestern in Seksard. Das Stück hinterließ sowohl beim Publikum, als auch bei den Schauspielern tiefe Spuren. Share | Christian Erdei, Seksard, 18.04.2011 |
Auch der Jahrgang 2010 ergab Perlen - Landesweinwettebwerb der Ungarndeutschen |
Share | Christina Arnold, Nadasch, 9.04.2011 |
Die Grenzen zwischen Wissenschaft und Kunst verschmelzen - Werke von Jorinde Voigt zum ersten mal in Ungarn zu sehen |
Share | Christian Erdei, Fünfkirchen, 08.04.2011 |
Bücher über Nationalitaeten Online |
Share | Christian Erdei, Fünfkirchen, April 2011 |
Neue ungarische Verfassung - Teilerfolge im Kampf für Minderheitenrechte |
Share | Christian Erdei, Budapest, 29.03.2011 |
Die Neue Zeitung soll modernisiert werden |
Der Kulturausschuss der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen hatte ihre erste Sitzung in der neuen Legislatur am Mittwoch in Budapest. Ungarndeutsche Medien, Volkszählung sowie der Haushalt 2011 waren die wichtigsaten Themen. Share | Christian Erdei, Budapest, 23.03.2011 |
Debatte um die neue ungarische Verfassung geht weiter |
Share | Christian Erdei, Füfkirchen, 21.03.2011 |
Oktober 2025 ![]() |
||||||
| Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
| 29 | 30 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
| 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
| 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
| 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
| 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 1 | 2 |
RSS Abonnieren

RUMÄNIEN
Redaktion
germ@rri.ro
Redaktion
radiobukarest@gmail.com
Monica Strava
monica_strava@yahoo.de
Redaktion
germana@radiomures.ro
Gabriela Mezei
gmezei@radiomures.ro
Imola Schupiter Macavei
ischupiter@radiomures.ro
Redaktion
germana@radiotimisoara.ro
Astrid Weisz
astridweisz@yahoo.de
Hannelore Neurohr
nhannelore@yahoo.de
Adrian Ardelean
nic_adi@yahoo.de
Raluca Nelepcu
ralu_laptop@yahoo.de
Robert Tari
robitari@gmail.com ifa-Redakteurin Lea Lang
lang@ifa.de
Gerhard Chwoika
g.chwoika@yahoo.com
CityRadio Sathmar "Deutschexpress"
Redaktion
deutschexpress@yahoo.de
Christel Ungar Topescu
christelul@yahoo.de
Tiberiu Stoichici
tiberiu.stoichici@tvr.ro
Daniel Spatar
spatarudaniel@yahoo.com
Redaktion
germana.tvr.cluj@gmx.net
Adrian Ardelean
nic_adi@yahoo.de
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien
Redaktion
info@adz.ro
Rohtraut Wittstock
wittstock@adz.ro
Redaktion
temeswar@adz.ro
Werner Kremm
wkadz@netex.ro
Raluca Nelepcu
nelepcu@adz.ro
Redaktion
redaktion@hermannstaedter.ro
Redaktion
kronstadt@adz.ro
Siegfried Thiel
media_rok@yahoo.de
Demokratisches Forum der Deutschen in Rumänien (Hermannstadt)
Paul-Jürgen Porr
info@dfdr.ro
Pressestelle (Hannelore Baier)
hannelore.baier@yahoo.de
Arbeitsgemeinschaft Deutscher Jugendorganisationen
info@adj.ro
Demokratisches Forum der Deutschen im Banat (Temeswar)
Geschäftsstelle (Ute Moisuc)
banater_forum@yahoo.de
Demokratisches Forum der Deutschen in Temeswar
dfdtemeswar@yahoo.de
Demokratisches Forum der Deutschen in Arad
mszellner@yahoo.de
Demokratisches Forum der Banater Berglanddeutschen Reschitza
contact@erwinjoseftigla.ro
Deutsches Forum der Banater Jugend
dfbjugend@yahoo.de
Jugendtrachtenverein Banater Rosmarein
singeredith@yahoo.de
Deutscher Jugendverein Banat-JA Rumänien / Arad
banat_ja@yahoo.de
UNGARN
Redaktion
deutschesendung@freemail.hu
Krisztián Erdei
erdeikrisz@yahoo.de
MTV – "Unser Bildschirm" (Budapest und Fünfkirchen)
Éva Gerner
eva.gerner@mtv.hu
Johann Schuth
neueztg@hu.inter.net
Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen (Budapest)
Otto Heinek
heinekotto@ldu.datanet.hu
Verband der Branauer Deutschen Selbstverwaltungen (Fünfkirchen)
Zoltán Schmidt
ldupecs@yahoo.de
SERBIEN
Rudolf Weiss
de.weiss@tippnet.rs
Gabrijela Bogisic
gabrijela.bogisic@donaudreieck.org
Nationalrat der Deutschen Minderheit in Serbien (Subotica)
Laslo Gence Mandler
lmandler@tippnet.rs
KROATIEN
Slavonski Radio – D-Funk (Essegg)
Eduard Rupcic
erupcic@vip.hr
Deutsche Gemeinschaft und "Deutsches Wort" (Essegg)
Renata Trischler
vdg@os.t-com.hr
Toni Galo
toni.eul.galo@gmail.com
WEBVERWALTUNG – infin - Research & Development (Temeswar)
Harald Singer
h.singer@infin.ro
Henrike Bradiceanu-Persem
h.bradiceanu@infin.ro
Benjamin Neurohr
b.neurohr@skmanagement.ro
|
Funkforum e.V. Pestalozzisstr. Nr. 14A, RO - 300115 Temeswar |
Koordinationsbüro: Tel & Fax: +40 256 401841 E-Mail: funkforum@gmail.com |
Vorsitzender: Krisztian Erdei, Funkhaus Fünfkirchen |
Geschäftsführer: Adrian Ardelean, Radio Temeswar |
Danke für Ihren Besuch! Schauen Sie wieder vorbei! Wir sprechen Ihre Sprache! |
