Das wirtschaftliche Genossenschaftssysthem in Rumänien – 120 Jahre seit seiner Gründung
2012 ist das internationale Jahr der Handwerkergenossenschaften. Das wirtschaftliche System der sogenannten Kooperativen in Rumänien hat eine 120 Jahre alte Geschichte. Gemeint sind damit die Genossenschaften im Handwerkerbereich oder als Verwaltungskreisunionen. Der erste Verband der rumänischen Genossenschaften war 1895 auch eines der Gründunsmitglieder der International Co-operative Alliance, die bis heute noch existiert. Nach 1990 verloren die rumänische Handwerkergenossenschaften an Bedeutung. Nun müssen sie sowohl auf dem internen als auch auf dem internationalen Markt nachholen. Die rumänischen Handwerkervereine exportieren zur Zeit in 26 Ländern, wobei die Hauptmärkte Deutschland, Italien, Frankreich, Belgien, die Niederlanden, Österreich und die USA sind. Die Branche wird landesweit von der Nationalen Union der Handwerkergenossenschaften UCECOM vertreten. Hören Sie dazu einen Beitrag von Cristian Mihu von Radio Rumänien International in der deutschen Fassung von Alex Sterescu.