Das Institut für Auslandsbeziehungen ifa Stuttgart fördert im Auftrag des Auswärtigen Amtes der Bundesrepublik Deutschland seit Ende der 80er Jahren die Bildungs-, Kultur- und Medienarbeit der deutschen Minderheiten in Mittel- und Ost- und Südosteuropa. Auch in Rumänien, Ungarn und Serbien hat das ifa Entsandte, die für ein bis zwei Jahre an verschiedenen Institutionen tätig sind. Diese Woche findet in Temeswar das ifa-Mitarbeitertreffen statt, an dem sich die Kulturmanager aus der Region beteiligten. Was Sinn und Zweck dieses Treffens ist, das erfahren wir nun aus einem Beitrag von Raluca Nelepcu.
Den Beitrag zum selben Thema aus der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien können Sie als Foto herunterladen und lesen.