Radio Temeswar

66 Jahre seit dem Beginn der Russlanddeportation der Rumäniendeutschen

Das traurigste Kapitel in der Geschichte der Rumäniendeutschen, die Deportation zur Zwangsarbeit in die damalige Sowjetunion, jährt sich in diesen Tagen zum 66. Mal. Infolge des Frontwechsels Rumäniens am 23. August 1944 begann für die 470.000 Rumäniendeutschen die schwerste Zeit ihrer Geschichte. Im Jahr zuvor mußten laut Staatsvertrag zwischen Deutschland und Rumänien  60.000 Gemeindemitglieder zum deutschen Militär einrückten. Im Januar 1945 wurden dann über 75.000 junge arbeitsfähige Männer und Frauen zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion deportiert. Zurück blieben alte Leute und Kinder. Von den 75.000 Deportierten starben mehr als 11.000 in den sowjetischen Zwangsarbeitslagern in der Ukraine und beiderseits des Ural, wo sie unter unmenschlichen Bedingungen wohnen und zumeist in Bergwerken arbeiten mussten. Die Rückkehrer kamen krank und geschwächt wieder nach Hause zurück und fanden ihr Hab und Gut beschlagnamt. Erst nach der Wende 1989 wurde ihnen dieses Unrecht anerkannt. Am 23. Februar 1990 wurde in Temeswar der Verein der ehemaligen Rußlanddeportierten gegründet. Dieser setzte sich für die Rechte seiner Mitglieder ein und erreichte es, dass die Deportierten den Statut der politisch Verfolgten des kommunistischen Regimes erhielten. Damals zählte der Verein landesweit rund 8.000 Mitglieder, heute sind es nur noch knapp 1.500. Die jüngsten der damaligen Deportierten sind nun älter als 80. Hsnnelore Neurohr sprach mit dem Vorsitzenden des Vereins der ehemaligen Ruslanddeportierten Ignaz Bernhard Fischer.


01.20. Interview - IB Fischer  


 Hannelore Neurohr, Temeswar, Januar 2011
Share
© 2024 FunkForum - powered by infin